Found Object I and II, each 119,5 x 80,5 cm, digital print, 2016


A strange object on a lonely beach on a small island in Cambodia: Anna Jermolaewa discovers the apparently homemade, floating construction while on a walk, taking pictures of it in front of the island’s blue sea and forested hills. Yet she cannot determine whether or how this “found object” works. It looks like the framework of a raft, though without a bottom, with which one might escape the remote place where it has now been abandoned. Wooden poles and plastic tubes are held together by wires, empty plastic bottles have been applied to the sides of the base. Fishing comes to mind, but the object lacks quite a few things it would need in order to be used successfully, above all nets. Nor does it bear any resemblance to romantic fantasies of sailing around the world— it looks like the relic of an escape that either failed before it began or, more improbably due to its minimalist design, carried its passengers to this paradisiacal place. The puzzlement with which Anna Jermolaewa presents this object to us, without any further explanation, opens up a broad ranges of ideas, associations, desires, and depths. Yet in the context of current events, we cannot but instinctively view them in light of refugee movements.
Andrea Kopranovic
***
Ein kurioses Objekt auf einem einsamen Strand auf einer kleinen Insel in Kambodscha: Anna Jermolaewa entdeckt das scheinbar selbstgebaute, schwimmende Konstrukt bei einem Spaziergang und fotografiert es vor dem blauen Meer und den bewaldeten Hügeln der Insel. Diesem "Found Object" kann sie jedoch nicht entnehmen, ob und wie es funktioniert. Es wirkt wie das Gerüst eines Floßes, jedoch ohne Boden, mit dem man dem abgelegenen Ort, an dem es nun sich selbst überlassen wurde, entfliehen könnte. Holzstangen und Plastikrohre werden von Drähten zusammengehalten, leere Plastikflaschen wurden an die Seiten des Unterbaus appliziert. Fischerei kommt in den Sinn, doch für eine erfolgreiche Ausbeute fehlt es dem Objekt an vielem, vor allem an Netzen. Mit romantischen Fantasien von Weltumsegelung hat es indes ebenso nichts gemeines wirkt wie das Relikt einer Flucht, die entweder vor Antritt bereits gescheitert ist, oder, ob der minimalistischen Bauart jedoch unwahrscheinlicher, seine Passagiere bis zu diesem paradiesischen Ort trug. Das Befremden mit dem Anna Jermolaewa uns dieses Objekt ohne weitere Erklärung präsentiert öffnet ein weites Feld an Vorstellungen, Assoziationen, Wünschen und Abgründen, die wir im Kontext der aktuellen Ereignisse aber instinktiv mit den Flüchtlingsbewegungen konnotieren.